Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen. Im Jahr 2011 legte er sein Examen ab. Sein Referendariat absolvierte er am OLG Celle und im Landgerichtsbezirk Verden. Im Jahr 2018 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht verliehen. Zusätzlich zählen unter anderem das Zivilrecht zu seinen Schwerpunktgebieten.

Wann sollte eine Scheidung von einem Alkoholiker eingereicht werden?

In guten wie in schlechten Tagen – auch wenn sich dies vor dem Traualtar noch verhältnismäßig einfach daher sagt, können persönlichen Krisen während der Ehe schnell zur Zerreißprobe werden. Eine Suchterkrankung des Partners beispielsweise kann ganz besonders herausfordernd sein, und eine der häufigsten Süchte ist hierzulande der Alkohol. Eine Scheidung von einem Alkoholiker ist daher […]

Das Online-Scheidungsformular – wie funktioniert es?

Die stetig fortschreitende, technische Kommunikation hat inzwischen viele Prozesse erleichtert – auch rechtliche Angelegenheiten sind davon nicht ausgenommen. Bestimmte juristische Belange können inzwischen digital geklärt werden – dies ist zwar nicht für eine komplette Scheidung möglich, dennoch gibt es auch hierfür digitale Hilfsmittel. Häufig wird dabei ein sogenanntes Scheidungsformular angeboten. Was hat es damit auf […]

Ist ein Eilverfahren bei einer Scheidung möglich?

So sehr Partner sich einmal zugeneigt gewesen sein mögen, genau so unausstehlich finden sich manche während der Ehe. Die Gründe einer Scheidung können vielfältig sein, und in den meisten Fällen gehen ihr andauernde und intensive Streitigkeiten voraus. Die Ehegatten wünschen sich dann nicht selten, ein Eilverfahren ihrer Scheidung bewirken zu können. Ob das möglich ist, […]

Verheiratet, aber getrennt lebend – welcher Unterhalt kann anfallen?

Sie sind getrennt lebend? Einen möglichen Unterhalt können Sie mit unserem Ehegattenunterhaltsrechner ermitteln (Angaben ohne Gewähr): Schon bevor eine Ehe offiziell geschieden wird, können gegenseitige Zahlungsansprüche geltend gemacht werden. Schließlich soll auch schon vor der rechtswirksamen Scheidung die Versorgung beider Ehegatten sichergestellt sein. Außerdem bleiben sich diese trotz des Trennungswunsches erst einmal noch rechtlich verpflichtet. […]

Wie ist das Scheidungsrecht in Deutschland geregelt?

Haben sich zwei Ehegatten auf die Trennung geeinigt, ist dies auch stets der Beginn einer rechtlichen Prozedur. Ganz gleich ob die Sache als einvernehmliche Trennung über die Bühne geht oder in einer hässlichen Schlammschlacht endet: Am Gesetz kommt keiner vorbei, wenn die Sache offiziell werden soll. Im Nachfolgenden finden Sie deshalb einen Überblick über das […]

Ist ein Trennungsjahr in gemeinsamer Wohnung möglich?

Wer sich scheiden lassen möchte, der muss in der Regel nachweisen können, dass seit einem Jahr nicht zusammen gelebt wurde. Dies soll beweisen: Die Ehe ist zerrüttet und die Lebensgemeinschaft kann und will von den Ehegatten nicht mehr hergestellt werden. Doch was, wenn Ehegatten aus finanziellen oder anderen Gründen keine getrennten Wohnungen beziehen könnten? Unter […]

Was ist ein „begleiteter Umgang“?

Eine Trennung mit Kind kann schnell zur Zerreißprobe für alle Betroffenen werden. Elternteile gehen häufig tief zerstritten auseinander, und nicht selten wird dem anderen ein Umgang mit dem gemeinsamen Nachwuchs verwehrt. Kommt es zu derartigen Konflikten, leiden Kinder beträchtlich darunter. Abgesehen von solchen nachehelichen Rosenkriegen gibt es einige Gründe, welche die Beziehung zwischen Umgangsberechtigten und […]

Die Midlife-Crisis: Eine Trennung als Veränderung?

Menschen bleiben nicht gleich. Im Laufe eines Lebens werden mehrere Etappen durchlebt, welche die eigene Persönlichkeit von Grund auf verändern können. Die inzwischen sprichwörtliche Midlife-Crisis ist ein solches Phänomen: Männer und Frauen mittleren Alters stellen sich noch einmal komplett selbst in Frage. Das ist oft auch ein typischer Scheidungsgrund: Oft führt solch eine Midlife-Crisis auch […]

Muss ein Burnout immer zur Trennung führen?

Jeder durchlebt einmal schlechte Zeiten und fühlt sich deshalb ausgelaugt. Wird die Antriebslosigkeit jedoch zum Dauerzustand, kann dies Hinweis auf eine ernst zu nehmende Erkrankung sein. Burnout-Erscheinungen haben in den letzten Jahren vermehrt zugenommen: Ein immer größerer Dienstleistungssektor, permanenter Termindruck und Perfektionszwang sind Gründe dafür. Dabei leiden nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Angehörige. Ein […]

Eine Trennung wegen unerfülltem Kinderwunsch?

Wenn eine Ehe auseinander geht, dann kann dies eine ganze Reihe von Gründen haben. Unterschiedliche Zukunftspläne sind sicherlich häufig die Ursache – handelt es sich dabei um die Familienplanung, dann ist dies oft ganz besonders bitter. Nicht selten kommt es zu einer Scheidung wegen einem Kinderwunsch, der nicht erfüllt wird. Das Wichtigste in Kürze: Trennung […]