Die Zeit der Scheidung ist in vielen Familien eine Zeit des emotionalen Ausnahmezustands. Lang eingeprobte Strukturen müssen sich lösen, menschliche Beziehungen neu finden und insbesondere Kinder brauchen viel Unterstützung. Welche Phasen einer Scheidung gibt es bei Kindern?
Das Wichtigste in Kürze: Phasen der Scheidung
- Insbesondere Kinder zeigen psychische und physische Auffälligkeiten, wenn ihre Eltern sich trennen.
- Die Anzeichen sind meist abhängig vom Alter der Kinder.
- Familienberatungsstellen können helfen, die Scheidungsphase gut zu überstehen.
- Sozialarbeiter und -pädagogen der Familienberatung können ebenso helfen wie ggf. Psychologen und Anwälte.
Ausführliche Informationen zur Scheidungsphase erhalten Sie im Folgenden.
Scheidungsphasen: Die Zeit vor der rechtlichen Trennung
Auswirkungen der Scheidungsphasen bei Kindern
Viele Kinder leiden während der Scheidungsphase.
- Kleinkinder und Kinder bis sechs Jahre: Ängstlichkeit und Unsicherheit, Weinen, Bettnässen, Trennungsängste. Die Trennung wird in der Scheidungsphase nicht nur als Trennung von Vater und Mutter, sondern auch als Trennung der Eltern von der eigenen Person erlebt.
- Schulkinder: launisch und schwermütig, vermehrt Krankheitssymptome wie Kopf- und Magenschmerzen. Kinder bis 12 Jahre fühlen sich oft alleingelassen hoffen auf eine Wiedervereinigung der Familie.
- Jugendliche: schulische Auffälligkeiten wie Schulschwänzen und Leistungsabfall. Gleichzeitig sind jugendliche Kinder jedoch in der Lage, die Situation realistischer einzuschätzen und die Ursachen zu begreifen.
Hilfe in der Scheidungsphase
In den Phasen einer Scheidung brauchen Kinder vor allem Unterstützung und Zuspruch.
In der Familienberatung arbeiten sowohl Sozialarbeiter als auch Sozialpädagogen, Psychiater und Anwälte zusammen, um Familien und Paaren in schwierigen Situationen zu helfen:
- Kinder- und Jugendhilfe: Probleme in Schule, Freizeit oder Familie
- Erziehungsberatung: Erziehungsprobleme oder Konflikte mit den Kindern
- Paarberatung: Konflikte innerhalb der Zweierbeziehung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
Ablauf einer Scheidung
Die Scheidungsphase ist meist keine besonders schöne Zeit. Doch wer sich frühzeitig Hilfe holt, macht es sich leichter. Dazu kann auch beitragen, den Ablauf einer Scheidung zu kennen. Sowohl die Trennungs- als auch die Scheidungsphase sind hier dargestellt:
Infografik zum Ablauf der Scheidung: Welche Etappen müssen Betroffene bei der Eheauflösung durchlaufen?
* Mindestdauer: Das Trennungsjahr kann auch länger als 12 Monate dauern.