Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen. Im Jahr 2011 legte er sein Examen ab. Sein Referendariat absolvierte er am OLG Celle und im Landgerichtsbezirk Verden. Im Jahr 2018 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht verliehen. Zusätzlich zählen unter anderem das Zivilrecht zu seinen Schwerpunktgebieten.

Bei einer Scheidung kann die Dauer variieren

Wie lange die Dauer einer Scheidung ist, hängt zunächst davon ab, ob die Scheidung einvernehmlich oder streitig erfolgt. Weiterhin ist entscheidend, wie über die jeweiligen Folgeanträge (Unterhalt, Sorgerecht etc.) entschieden wird. Bei der einvernehmlichen Scheidung – in der Regel mit nur einem Anwalt – ohne Versorgungsausgleich kann die Scheidung bereits wenige Monate nach Einreichung des […]

Scheidung – Ablauf des Scheidungs­verfahrens nach der Trennung

„Wie lasse ich mich scheiden?“ Für viele Ehegatten die zentrale Frage, nachdem die Ehe gescheitert ist. Wie das Scheidungsverfahren dabei abläuft, hängt davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche oder streitige Scheidung handelt. Während die einvernehmliche Scheidung in der Regel eine zügig verlaufende Angelegenheit ist und auch der Scheidungstermin beim Familiengericht bereits nach zehn […]

Härtefallscheidung – Wann können Sie die Scheidung beschleunigen?

Manchmal ist das Erwachen besonders böse: Der Mensch, dem die eigene Liebe galt, wird plötzlich aufgrund eines Vorfalls unerträglich. Viele Fragen sich dann: Wann ist eine besondere Härte begründbar? Denn die Härtefallscheidung erspart den Betroffenen das Trennungsjahr. Das Wichtigste in Kürze: Härtefallsscheidung Was kann den Härtefall begründen? Nähere Informationen finden Sie hier: Blitzscheidung Scheidung im […]

Einvernehmliche Scheidung – Die Nerven schonen und Geld sparen?

Eine gescheiterte Ehe kann geschieden werden. Das Merkmal des Scheiterns liegt vor, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht zu erwarten ist, dass die Ehepartner diese wiederherstellen, § 1565 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Ob das der Fall ist, muss vom Familiengericht überprüft werden, bei der streitigen Ehescheidung notfalls auch durch Zeugenvernehmung und andere […]

Online-Scheidung – Können Sie sich per Knopfdruck scheiden lassen?

Wer im Internet bei der Suchmaschine Google den Begriff „Online-Scheidung“ eingibt, erhält fast 2,75 Millionen Treffer. Die Anpreisungen für die Scheidung online reichen von „Turbo-„ und „Blitzscheidung“ bis hin zu „Günstiger geht nicht“, „unschlagbar preiswert“ und dergleichen mehr. Das Wichtigste in Kürze: Online-Scheidung Der Begriff Online-Scheidung bezeichnet die Kommunikation mit dem Anwalt. Diese erfolgt über […]

Scheidungsberatung – Keine übereilten Entscheidungen treffen!

Die Ehe kriselt schon länger, Streitigkeiten sind an der Tagesordnung. Irgendwann entscheidet sich dann einer der Ehegatten für Trennung und Scheidung. „Was tun?“ ist die Frage, die sich nicht nur der mit der Trennungs- und Scheidungsabsicht konfrontierte Ehepartner stellt. Beratung bei Trennung und nachfolgender Scheidung ist daher dringend erforderlich. Sind Kinder und Jugendliche vorhanden, sind […]

Trennung mit Kind – Was ist das Beste für die gemeinsamen Kinder?

Die Leidtragenden einer Scheidung sind immer die Kinder – ein Satz, der so nicht ganz richtig ist. Sicherlich ist die Trennung und Scheidung seiner Eltern für ein Kind alles andere als schön. Aber leiden Kinder nicht weitaus mehr, wenn ihre Eltern zusammen bleiben und tagtäglich aggressiv miteinander streiten? So gesehen kann die Trennung und Scheidung […]

Güterstand – Zur Aufteilung von Vermögen bei Scheidung

Es gibt viele Gründe für eine Trennung oder eine Ehescheidung. Wenn die Partner getrennte Wege gehen, stellt sich die Frage, wie es sich die Frage, wie es sich mit dem Vermögen verhält. Was passiert mit vorhandenen Vermögen? Was zählt dazu? Zur Online-Immobilienbewertung Das Wichtigste in Kürze: Güterstand – Zur Aufteilung von Vermögen bei Scheidung Bei […]

Scheidungskosten – Wie teuer ist eine Scheidung?

„Was kostet eine Scheidung?“ – Eine Frage, die sich jeder hiervon Betroffene unweigerlich stellt. Tatsächlich kann eine Scheidung teuer werden. Denn diese kann nur von einem Familiengericht rechtskräftig beschlossen werden, so dass Gerichstkosten anfallen. Daneben muss mindestens ein Scheidungsanwalt vor Gericht tätig werden, der auch bezahlt sein will. Herrscht dann noch zwischen den Ehegatten ein […]

Unterhalt – Was muss der Unterhaltspflichtige zahlen?

Wer vor Trennung und Scheidung steht, sieht sich regelmäßig auch mit Unterhaltszahlungen konfrontiert – sei es, weil diese zu leisten sind oder weil solche benötigt werden. Gerade schlecht verdienende Familienväter stellen sich häufig die bange Frage „Muss ich Unterhalt zahlen?“, während Mütter sich sorgen, wie sie für sich und die oft bei ihnen bleibenden Kinder […]