Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Scheidung: Wem gehört was?
Lassen Eheleute sich scheiden oder trennen sie sich, bedeutet dies ein Ende des gemeinsamen Lebens – und damit auch ein Ende des gemeinsamen Eigentums. Was einst beiden Ehepartnern gehörte, kann fortan nur noch einen Eigentümer haben. Aber wer bekommt was bei einer Scheidung? Und wem gehört was bei einer Trennung? Diese Fragen können schnell im […]
Milliardär verliert Millionen-Jacht bei Scheidung an Ex-Ehefrau
Der russische Milliardär Akhmedov muss seine 400-Millionen-Euro-Jacht an seine Ex-Frau abtreten. Dennoch handelt es sich bei Weitem nicht um die teuerste Scheidung der Welt.
Urteil: Eltern haben keinen Anspruch auf Durchsetzung vom Wechselmodell
Das Wechselmodell soll beiden getrennt lebenden Eltern Umgang mit dem gemeinsamen Kind in ähnlichem Umfang ermöglichen. Doch ein Grundrecht auf Festsetzung der paritätischen Kinderbetreuung gibt es nicht. Warum?
Ehe- und Erbvertrag: Regelungen zum Ehe- und Erbrecht in einem
Bei Eheschließung stellen sich nicht nur Fragen zur Ausgestaltung der Ehezeit oder der Vorsorge für eine mögliche Scheidung. Auch für den Fall des Todes wollen Ehegatten regelmäßig Vorkehrungen treffen. Ein entsprechendes Mittel – neben dem gängigen Testament -, in dem sich familien- und erbrechtliche Vereinbarungen bündeln lassen, ist der Ehe- und Erbvertrag. Doch ist das […]
Scheidung ohne Gericht: Eheauflösung ohne richterlichen Beschluss – geht das?
Das Scheidungsverfahren kann nicht nur langwierig, sondern für die Beteiligten auch besonders aufreibend sein. Da scheint eine schnelle Scheidung für viele Betroffene reizvoll. Doch gibt es in Deutschland überhaupt die Möglichkeit, eine Scheidung ohne Beauftragung von Anwalt und Gericht zu realisieren? Und müssen Sie in jedem Fall bei dem Scheidungstermin anwesend sein? Das Wichtigste in […]
Scheidung statt Exorzismus: Ehefrau angeblich vom Teufel besessen
In Mailand beantragte ein tiefreligiöser Ehemann die Scheidung. Als Begründung gab er an, dass seine Ehefrau vom Teufel besessen sei. Was meinten Gericht und Gehörnter dazu?
Rechtshängigkeit der Scheidung: Was genau meint der Terminus in Abgrenzung zur Rechtskraft?
Für Laien hält die juristische Sprache die eine oder andere Hürde bereit, die das Verständnis der Vorgänge auch im Scheidungsverfahren stark beeinträchtigen kann. Ein wichtiger Begriff, der häufig im Zusammenhang mit einzelnen Fristen zur Sprache kommt: die Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages. Wann aber ist eine Scheidung rechtshängig? Und wo genau findet dieser Status seinen Platz im […]
Ist geleisteter Unterhalt steuerlich absetzbar?
Unterhaltszahlungen können das eigene Portemonnaie stark belasten. Nicht selten fragen sich deshalb gerade berufstätige Unterhaltsschuldner, ob sie die geleisteten Zahlungen an Ex-Frau/-Mann und Kinder steuerlich absetzen können. Tatsächlich ist dies möglich. Ausschlaggebend ist dabei häufig, an wen genau Sie Unterhalt leisten. Wann sind Ehegatten- und Kindesunterhalt steuerlich absetzbar? Das Wichtigste in Kürze: Ehegatten- und Kindesunterhalt […]
Scheidungen per Mausklick in Dänemark Alltag – bald auch bei uns?
In Dänemark können Scheidungswillige per Mausklick den Scheidungsantrag einwilligen. Wäre dies auch in Deutschland denkbar? Welche Nachteile kann die Blitzscheidung haben?
FAQ – Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Ehevertrag
FAQ zum Ehevertrag als E-Book kostenlos herunterladen! Im Folgenden geben wir auf die wichtigsten Fragen Antworten, die bezüglich der Erstellung eines Ehevertrages aufkommen können. Sie können sich unser FAQ zum Ehevertrag auch als kostenloses E-Book herunterladen. ★ Welche organisatorischen Fallstricke gibt es?★ Was müssen Sie in finanzieller Hinsicht beachten?★ Was können Sie inhaltlich im Ehevertrag […]