Archiv des Autors: Murat Kilinc
Wann ist eine Scheidung nach 4 Monaten Ehe möglich?
Einer Scheidungsstatistik des Statistischen Bundesamt zufolge hielt eine Ehe im Jahr 2016 durchschnittlich 15 Jahre, während sie im Jahr 2015 nur 14,9 Jahre hielt. Neben langjährigen Ehen gibt es auch welche, die bereits nach wenigen Monaten zerrüttet sind. Ist es beispielsweise möglich, bereits nach 4 Monaten Ehe die Scheidung einzureichen? Muss das Trennungsjahr eingehalten werden, […]
Scheidung nach 6 Wochen: Ist das möglich?
Für viele ist der Tag der Hochzeit nach wie vor der schönste Tag des Lebens. Doch nicht selten stellt das Ehepaar kurz nach der Hochzeit fest, dass sie nicht füreinander bestimmt sind. Können Sie bei einer Ehedauer von beispielsweise 6 Wochen die Ehe annullieren oder müssen sie die Scheidung einreichen? Ist eine Scheidung nach 6 […]
Scheidungsantrag: Welche Kosten entstehen?
Meist ist es der erste offizielle Schritt hin zu einem neuen Lebensabschnitt. Manchmal leben die Eheleute aber auch schon Jahre getrennt, denn die durch den Scheidungsantrag entstehenden Kosten können nicht unerheblich sein. Doch welche finanziellen Mittel müssen im Rahmen der Antragstellung aufgeboten werden? Das Wichtigste in Kürze: Kosten durch den Scheidungsantrag Unmittelbar für das Einreichen […]
Welche Scheidungsfolgen gibt es?
Aus einer Scheidung folgen viele Konsequenzen, nicht nur für das Ehepaar. Insbesondere für minderjährige Kinder sind die Folgen der Scheidung häufig gravierend. Die Eltern sorgen sich meist vor allem um finanzielle und rechtliche Auswirkungen. Welche Aspekte sollten Scheidungswillige bedenken? Das Wichtigste in Kürze: Folgen einer Scheidung Rechtliche Scheidungsfolgen sind vor allem finanzieller Art. Zugewinnausgleich, Unterhaltsverpflichtungen […]
Im Ehevertrag den Unterhalt ausschließen: Welche Auswirkungen hat dies?
Viele Verheiratete treffen bereits im Ehevertrag eine bestimmte Unterhaltsregelung. Dies kann beispielsweise beinhalten, dass per Ehevertrag ein Unterhaltsverzicht erklärt wurde. Nicht immer sind solche Vereinbarungen allerdings auch rechtlich in Ordnung. Das Wichtigste in Kürze: Unterhalt im Ehevertrag Im Ehevertrag kann nachehelicher Unterhalt ausgeschlossen oder begrenzt werden. Trennungsunterhalt und Unterhalt im Alter bzw. bei Krankheit können […]
Schuldprinzip bei Scheidung: Heute noch aktuell?
Eine Scheidung oder Trennung ist eine emotional sehr aufgeladene und angespannte Situation. Vor allem dann, wenn für die Eheleute die Schuldfrage bei der Scheidung eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Doch welche Bedeutung wird während einer Scheidung der Schuldfrage vor Gericht beigemessen? Das Wichtigste in Kürze: Verschuldensprinzip bei der Scheidung Früher hatte bei einer Scheidung das […]
Scheidungsphase mit Kindern: Anzeichen psychischer Belastung
Die Zeit der Scheidung ist in vielen Familien eine Zeit des emotionalen Ausnahmezustands. Lang eingeprobte Strukturen müssen sich lösen, menschliche Beziehungen neu finden und insbesondere Kinder brauchen viel Unterstützung. Welche Phasen einer Scheidung gibt es bei Kindern? Das Wichtigste in Kürze: Phasen der Scheidung Insbesondere Kinder zeigen psychische und physische Auffälligkeiten, wenn ihre Eltern sich […]
Scheidung zu teuer: Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
Die Ehe ist vielleicht schon seit Jahren gescheitert. Es bestehen getrennte Wohnung, möglicherweise neue Partnerschaften, eventuell sogar mit Nachwuchs. Doch die Ehe besteht noch, denn bisher war eine Scheidung immer zu teuer. Welche Möglichkeiten der Finanzierung bestehen, wenn die Ehe endgültig Geschichte sein soll? Das Wichtigste in Kürze: Scheidung zu teuer Eine einvernehmliche Scheidung ist […]
Scheidungsgesetz: Wie ist die Scheidung im Gesetz geregelt?
Laut Tagesspiegel ging im Jahr 2017 die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland stark zurück. Während sich im 2016 162.397 Ehepaare scheiden ließen, waren es nur noch 153.500 im Jahr 2017. In den meisten Ländern ist es möglich, eine Ehe mittels eines Ehescheidungsverfahrens aufzulösen, wofür klare staatliche oder religiöse Regelungen gelten. In Deutschland wird die Scheidung […]
Wann ist die Scheidung in Abwesenheit eines Partners möglich?
Im Rahmen einer Scheidung müssen die Ehegatten in der Regel vor dem Familiengericht persönlich angehört werden. Bei dem vom Familiengericht festgesetzten Termin müssen wichtige Punkte geklärt werden, unter anderem, seit wann die Beteiligten verheiratet sind, zu welchem Zeitpunkt die Trennung voneinander stattfand und ob beide die Ehe für gescheitert halten oder ob sie sich vorstellen […]