Über den Autor

Dr Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich hat ein Jura-Studium an der Universität Hamburg abgeschlossen. Danach absolvierte er sein Referendariat beim Oberlandesgericht in Hamburg. Als Autor für scheidung.org beantwortet der seit 2007 zugelassene Rechtsanwalt unterschiedlichste Fragen aus dem Familienrecht.

Scheidung richtig vorbereiten: Strukturierter Einstieg in turbulente Zeiten

Trennung und Scheidung können nicht nur emotional zu einer chaotischen Berg- und Talfahrt führen. Auch das Auseinanderdividieren der ehemals eng verknüpften Leben kann den Ehegatten einiges abverlangen. Die zu treffenden Regelungen sind für Laien oftmals kaum zu überblicken. Um Struktur in Trennungs- und Scheidungsablauf zu bringen, ist es deshalb stets ratsam, eine gewissenhafte Vorbereitung auf […]

Kann bei Scheidung ein gemeinsamer Anwalt beauftragt werden?

Eine Scheidung führt die Beteiligten unweigerlich vor das zuständige Familiengericht. Vor diesem wiederum besteht für alle Antragsteller Anwaltszwang. Im Rahmen einer einvernehmlichen Scheidung reicht dabei jedoch häufig nur ein Ehegatte den Scheidungsantrag ein, während der andere diesem zustimmt. Dadurch genügt hier regelmäßig die Beauftragung nur eines Anwaltes. Doch kann dieser dann für die Ehegatten als […]

In welcher Höhe müssen Sie Unterhalt an Ihre/n Ex und Ihre Kinder entrichten?

Im Zuge einer Trennung und/oder Scheidung können unterschiedliche Unterhaltsansprüche entstehen, insbesondere der Ehegattenunterhalt und der Kindesunterhalt. Die Höhe vom Unterhalt für Kind und Ex richtet sich dabei nach unterschiedlichen Maßgaben. Erfahren Sie im Folgenden, wie sich die Unterhaltshöhe ermitteln lässt. Das Wichtigste in Kürze: Wie hoch sind die Unterhaltszahlungen? In welcher Höhe im Einzelfall Unterhalt […]

Trennungsbrief: Wenn die Trennung per Brief erfolgt

Nicht jede Beziehung oder Ehe ist für die Ewigkeit geschaffen und manchmal bleibt als einziger Ausweg der Schlussstrich. Viele Menschen fragen sich dann, wie sie ihrem Partner den Trennungswunsch mitteilen sollen. Einen Brief bei der Trennung zu schreiben, ist oft verpönt und wird mit Feigheit gleichgesetzt. Dabei kann ein Trennungsbrief durchaus Vorteile bringen. Das Wichtigste […]

Dem Antrag auf Scheidung zustimmen: Sie sind nicht zur Einwilligung verpflichtet

Vermutlich erfolgt die Trennung von Ehegatten in den seltensten Fällen auf beiderseitigen Wunsch hin. Zumeist trennt sich einer von dem anderen. Die Gründe für die Scheidung können dabei vielfältig sein. Vor allem Verlassene fragen sich schnell, ob sie dem Wunsch nach einer Scheidung nachgeben oder diese auch verweigern können. Das Wichtigste in Kürze: Muss man […]

Drohende Scheidung: Welche Rechte haben die betroffenen Ehegatten?

Nicht immer wird der Traum vom „bis ans Lebensende“ tatsächlich wahr. Die Gründe für eine Scheidung sind zahlreich und kommt es in der Tat dazu, dass Ehegatten getrennter Wege gehen, sollten diese sich für die nahende Scheidung über die Rechte und Pflichten informieren, die mit diesen Schritt einhergehen. Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten […]

Scheidung: Können Sie kostenlos aus der Ehehölle entfliehen?

Die Kosten für eine Scheidung können je nach Einkommensverhältnissen und Vermögen der betroffenen Ehegatten teils horrend ausfallen – und das auch ohne langwieriges streitiges Scheidungsverfahren. Kein Wunder also, dass sich Betroffene regelmäßig die Frage stellen, ob sich eine Scheidung eventuell auch kostenlos umsetzen ließe. Und in der Tat können einige von staatlichen Hilfen profitieren und […]

Auge um Auge: Spielt die Schuldfrage bei der Scheidung eine Rolle?

Die Gründe für eine Scheidung sind zahlreich – Ehebruch, erkaltete Liebe oder einfach nur unüberbrückbare Differenzen. Lange Zeit spielte zumindest in der BRD das sogenannte Schuldprinzip eine wesentliche Rolle bei der Scheidung von Eheleuten. Welche Auswirkungen hatte – oder hat – die persönliche Schuld eines der Ehegatten? Das Wichtigste in Kürze: Schuldfrage bei Scheidung Bis […]